Internet für Camper

LTE & 5G Tarife vergleichen

Vodafone GigaCube vergleichen

Jetzt alle CigaCube Tarife von Vodafone vergleichen.
Zum Angebot

Gigacube und LTE-Zuhause: Tarife im Überblick

Wer lange genug sucht oder im heimischen Vodafone-Shop nachfragt, der findet sie noch: Die LTE-Zuhause-Tarife. Vor 10 Jahren waren sie absolute Vorreiter, doch wer sie heute betrachtet, der schaut sich rasch den Gigacube mit seinen Tarifen im Vergleich an. In diesem Beitrag stellen wir die Tarife des Gigacubes genauer vor und ziehen einen Vergleich mit LTE-Zuhause.

Gigatube: Tarife auf dem Stand der Zeit

Vodafone bietet insgesamt zwei Tariftypen für den Gigacube an. Der erste Typ besteht aus drei Wahlmöglichkeiten, der zweite Typ ist der Gigacube Flex. Die Tarife im Überblick:

Gigacube-Tarife:

Der gewöhnliche Gigacube-Tarif unterscheidet sich nicht namentlich, sondern schlichtweg inhaltlich. Benutzer können beim Tarifabschluss wählen, welches Datenvolumen sie benötigen:

  • 125 GB - das ist das LTE-Volumen des Standardtarifs. Es beinhaltet eine Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s und bietet ausreichend Spielraum, um 90 Serienfolgen, 39 Filme oder 28 Mal Fußball in HD im Monat zu streamen.
  • 250 GB - die Parameter bleiben gleich, einzig das Datenvolumen ändert sich. 250 GB sind bereits eine Wucht und reichen für einen gewöhnlichen Haushalt völlig aus.
  • Unlimited/500 GB - dieses Datenvolumen wird je noch Angebot unterschiedlich behandelt. Aktuell bietet Vodafon einen Tarif ohne Datenlimit, also »unlimited«. Der Tarif wird aber auch teilweise mit einem 500 GB-Limit angeboten.

Zusätzlich können Verbraucher ihren Gigacube auswählen. Vodafone hat zwei Geräte im Programm:

  • Gigacube Basic - er unterstützt ab 2G bis zu 4G alle Frequenzen, ist jedoch nicht 5G-fähig. Über den Tarif wird die maximale Geschwindigkeit auf 300 Mbit/s beschränkt. Generell können bis zu 64 Nutzer gleichzeitig auf den Router zugreifen, der den WLAN-Standard Wifi 5 unterstützt. Dieser Gigacube ist günstig, einzig 1,00 Euro müssen Nutzer einmalig bezahlen.
  • Gigacube 5G - er unterstützt 4G und 5G, jedoch nicht mehr die alten Frequenzen. Dafür bietet er bis zu 500 Mbit/s, wobei auch hier die Beschränkung aus dem jeweiligen Tarif stammt. Es ist künftig also eine schnelle Geschwindigkeit möglich. Die maximale gleichzeitige Nutzerzahl ist mit 32 Personen mehr als ausreichend, zudem wird der Wifi 6-Standard geboten. Dieser Cube muss (Stand 01/2020) monatlich für einen Preis von 10,00 Euro gemietet werden, zugleich wird ein einmaliger Betrag von 129,90 Euro fällig.

Um den Gigacube in Betrieb zu nehmen, ist nicht viel Arbeit nötig. Das Gerät wird mit dem Stromnetz verbunden und die gelieferte SIM-Karte wird eingesetzt. Fertig.

Zusätzlich zu diesen Tarifen bietet Vodafonde den Gigacube Flex-Tarif:

Der Tarif ist optimal, wenn der Gigacube als ein Zweitgerät verwendet wird. Kosten fallen nämlich nur während der Nutzung an, nicht an den Tagen dazwischen. Gerade auf Campingplätzen oder im Ferienhaus ist ein Gigacube mit dem Flex-Tarif somit perfekt. Einige Details:

  • Datenvolumen - der Flextarif bietet 50 GB Datenvolumen. Mehr Datenvolumen kann über den Gigacube Pro erworben werden.
  • Geschwindigkeit - bis zu 300 Mbit/s sind mit dem Flex-Tarif drin.
  • Keine Grundgebühr - es gibt keine monatliche Grundgebühr. Wird der Netzstecker gezogen, wird auch keine Gebühr fällig. Einzig im eingeschalteten Zustand wird ein Basispreis berechnet.
  • Mindestlaufzeit - der Tarif besitzt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
  • Kosten - wenn der Gigacube eingesteckt ist, kostet der Monat 34,99 Euro. Kunden müssen eine einmalige Bereitstellungsgebühr sowie einmal den Hardwarepreis bezahlen.

Dieser Tarif ist gerade für Zweitwohnsitze oder Ferienunterkünfte gedacht.

Und die LTE-Zuhause-Tarife?

Vodafone selbst zeigt die alten Tarife nicht mehr im Portfolio an; sie können nur noch vor Ort im Geschäft erfragt werden. Da die Tarife jedoch mit Datenvolumen von 10 GB bis 50 GB einhergehen, sind sie im Allgemeinen nicht mehr von Interesse. Die meisten Smartphonetarife bieten ähnliche Volumengrößen.

Es lohnt sich daher, sich genauer mit dem Gigacube zu befassen und eventuell umzusteigen, sollte einer der alten LTE-Zuhause-Tarife genutzt werden.